Heiliger Geist - Einheit
- Rudolf Fröse
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Die Einheit der Gemeinde als Spiegelbild der Trinität
Epheser 4,3: „und eifrig bemüht seid, die Einheit des Geistes zu bewahren durch das Band des Friedens:“
Im Monat Juni feiern wir am 08.-09. das diesjährige Pfingstfest. Es ist ein Fest, das schon zur Zeit des Alten Testaments als das Fest der Wochen gefeiert wurde. Manchmal wird es auch das Fest der Ernte bezeichnet, wenn die Erstlinge der Weizenernte eingesammelt wurden (Ex 34,22f). An diesem Fest sollten alle Männer Israels sich zum Gottesdienst versammeln (Ex 23,14ff.). Sie bildeten eine Einheit aus verschiedenen Stämmen, Sippen und Familien. Sie feierten ein Fest und lobten einen Gott - den lebendigen und ewig existierenden. Den Gott, der sie aus der Knechtschaft Ägyptens herausgeführt und durch die 40 Jahre der Wüstenwanderung geführt, versorgt und in das verheißene Lang gebracht hatte. In Israel wird es heute als das Fest Schawuot bezeichnet. Der Überlieferung nach wurde an diesem Tag dem Volk Israel das Gesetz Gottes an Mose übergeben.
Dieses Fest aus dem Volk Israel ist ein Vorbild für das neutestamentliche Pfingstfest. Wir lesen in der Apg 2,1 von dem Pfingstfest und der Ausgießung des Heiligen Geistes auf die an Jesus Christus gläubigen Menschen. Dieses Ereignis wird als die Geburtsstunde der Gemeinde bezeichnet, die dann eine Einheit aus Juden und Heiden unter dem Namen Christen bildeten. Kennzeichnend für die Gemeinde Jesu Christi ist die Einheit, die aus der Zugehörigkeit zu Christus und daraus resultierenden Liebe entspringt.
Wenn wir den Bibeltext aus dem Brief an die Epheser weiterlesen, so lautet er:
Ein Leib und ein Geist, wie ihr auch berufen seid zu einer Hoffnung eurer Berufung; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, über allen und durch alle und in euch allen. (Eph 4,4-6)

Diese Bibelstelle beinhaltet die Lehre der Trinität (Dreieinheit Gottes). Es ist eine Wesens- und Wirkungseinheit des dreieinigen Gottes - als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Diese Einheit im Wesen und Wirkung soll auch innerhalb der Gemeinde vorhanden sein. Dann werden folgende Ergebnisse im Leben der Gemeinde vorhanden sein:
Frucht für Gott und Verherrlichung Gottes durch das Bleiben in Jesus Christus (Joh 15,5-8)
Liebe zwischen Vater und Sohn als Vorbild der Liebe untereinander (Joh 15,9-12)
Zeugnis für das Evangelium Jesu Christi in Verbindung zum Heiligen Geist (Joh 15,26)
Das ist unsere Berufung und in der Einheit liegt die Kraft Gottes verborgen. In Eph 4 wird immer wieder diese Einheit angesprochen, die durch ein Einheitsband fixiert wird. Ein Band verbindet, fixiert und gibt Halt, Stabilität und Sicherheit. Diese Einheitsband ist der dreieinige Gott. Pfingsten will uns das aufs Neue zeigen. Es gibt nur einen Gott und wir haben eine Erlösung und einen Geist, der zur Einheit führt. Wir können im Christenleben nur als Einheit bestehen. Darum schließt Apostel Paulus auch seinen 2. Korintherbrief mit dem Segen des dreieinigen Gottes ab: „Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen“.
Der Herr bewirke auch in uns als seinen Kindern diese Wesens und Wirkeinheit zu seiner Ehre.
Im HERRN verbunden
Rudolf Fröse